\\n \\n Kanton Schaffhausen, Familie und JugendDie Kantonale Verwaltung Schaffhausen erbringt in den unterschiedlichsten Bereichen Dienstleistungen f\\xc3\\xbcr die \\xc3\\x96ffentlichkeit, Unternehmen und Privatpersonen. Als Arbeitgeber werden bei uns die verschiedensten Berufsfelder unter einem Dach vereint. So vielf\\xc3\\xa4ltig wie unsere Organisation, sind auch unsere Arbeitspl\\xc3\\xa4tze. Diese werden gepr\\xc3\\xa4gt durch breite Aufgabengebiete, Professionalit\\xc3\\xa4t und B\\xc3\\xbcrgern\\xc3\\xa4he.Als kantonale Anlaufstelle f\\xc3\\xbcr die Belange der Familien- und Jugendpolitik verantwortet die Dienststelle Familie und Jugend die stetige Verbesserung der Rahmenbedingungen f\\xc3\\xbcr vielf\\xc3\\xa4ltige Lebenssituationen von Kindern, Jugendlichen und deren Familien.Wir sind direkte Anlaufstelle bei Erziehungs-und Betreuungsfragen und begleiten Kinder, Jugendliche und deren Familien in Notsituationen. Wir vernetzen Anbietende der Kinder- und Jugendf\\xc3\\xb6rderung, der Kinder- und Jugendhilfe und beraten bei Verdacht auf Kindeswohlgef\\xc3\\xa4hrdung. Wir beraten und begleiten Einrichtungen der familien- und schulerg\\xc3\\xa4nzenden Betreuung und f\\xc3\\xb6rdern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.Auf das Fr\\xc3\\xbchlingssemester 2025 starten wir ein Pilotprojekt Schulsozialarbeit auf Sekundarstufe II. Das Projekt ist vorerst auf drei Jahre befristet.Im Zuge dessen suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung zur Verst\\xc3\\xa4rkung unseres Teams f\\xc3\\xbcr den Standort Berufsschule eine erfahrene Fachperson. Aus Gr\\xc3\\xbcnden der aktuellen Teamzusammensetzung werden bei gleichwertiger Eignung Bewerber (m) bevorzugt ber\\xc3\\xbccksichtigt.Schulsozialarbeiter f\\xc3\\xbcr die Sekundarstufe II (m/w), 80%Was erwartet Sie
Aufbau im Team der niederschwelligen Schulsozialarbeit am Standort
Beratung von Jugendlichen, Eltern und Lehrpersonen
Ansprechperson bei Krisen und Konflikten
Methodische Arbeiten in der Einzelfallhilfe, mit Gruppen und Klassen (Pr\\xc3\\xa4vention und Intervention)
Zusammenarbeit mit Lehrerschaft
Was bringen Sie mit
Fachhochschulabschluss in Sozialer Arbeit (FH)
Erfahrung und/oder Weiterbildung im Feld der Schulsozialarbeit
Ausgepr\\xc3\\xa4gtes Interesse am Jugend- bzw. jungen Erwachsenenalter
Hohes Engagement bei der Entwicklung von Projekten und Konzepten der Schulsozialarbeit
Kommunikative Pers\\xc3\\xb6nlichkeit und F\\xc3\\xa4higkeit in interdisziplin\\xc3\\xa4ren Teams zu arbeiten
Wir bieten Ihnen
Arbeitsplatz am jeweiligen Schulstandort
Anbindung an die Dienststelle Familie und Jugend im Fachteam
Supervision und Austausch
Weiterbildungsm\\xc3\\xb6glichkeiten im Feld der Schulsozialarbeit